Das Programm
Das Programm „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“ startete im November 2011. Mit der Initiative sollen die Bildungschancen von Kindern ganz konkret und nachhaltig verbessert, Eltern zum Vorlesen und Kinder zum Lesen ermutigt werden. Das Programm begleitet Kinder und Eltern in den entscheidenden frühen Lebensjahren bis zum Eintritt in die Schule. Dreimal erhalten die Kinder kostenlos ein Buchpaket und die Eltern Hinweise zum Vorlesen, wie sie das Lesen fördern können und was es vor Ort für Angebote gibt.
- Lesestart 1 richtet sich an einjährige Kinder und ihre Eltern. Im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung („U6“) hat ihnen der oder die behandelnde Kinderarzt /-ärztin von 2011 bis 2013 ein kostenloses Lesestart-Set überreicht
- Lesestart 2 richtet sich an Kinder im Alter von drei Jahren und ihre Eltern und wird in den örtlichen Bibliotheken, die dazu eng mit den Kindertagesstätten zusammenarbeiten, von 2013 bis 2015 weitergegeben.
- Lesestart 3 richtet sich ab 2016 an Erstklässler und ihre Eltern. Es wird in der Schule überreicht und trägt dazu bei, die Kinder zum Selberlesen zu motivieren.
Das zweite Lesestart-Set wird in Monheim am Rhein in Kooperation mit den Kindertagesstätten verteilt. Kindern und ihren Eltern wurden die ersten Sets nun am 17.01. in der Bibliothek und am 24.01. im Ulla-Hahn-Haus überreicht. Die Sets enthalten neben dem Bilderbuch „Apfelsaft holen“, in dem es um Mut geht, auch interessante Informationen rund um das Vorlesen für die Eltern, weitere Buchtipps und ein Wimmelposter. Ein Bilderbuchkino, Spiele und eine Bastelaktion führten die Kinder an das Buch heran. Stolz nahmen die Kinder ihre gelben Lesestart-Beutel in Empfang und hatten viel Spaß bei der Aktion.
Im April wird es eine zweite Runde geben, in der erneut „Lesestart“-Sets verteilt werden. Interessierte Kindertagesstätten können sich beim Ulla-Hahn-Haus melden. Teilnehmende Lesestart-Einrichtungen in Monheim am Rhein sind außerdem die Bibliothek Monheim am Rhein und die Katholische Öffentliche Bücherei St. Gereon.
